Zurück

Martin Heidegger

Martin Heidegger (1889 - 1976)
war ein deutscher Philosoph.

Seine wichtigsten Ziele waren
die Kritik der abendländischen Philosophie
und die denkerische Grundlegung
für ein neues Weltverständnis.

Ein Vordenker hinter Heidegger?

Es war nicht schwer mit ihm ins Gespräch zu kommen, eher wartete er darauf, und wenn er einen mit ehrlicher Freude begrüßte oder sich mit ‚Lebwohl’ verabschiedete, so war man nicht nur von der wohltönenden Stimme, sondern auch von der einen oder anderen Formulierung überrascht. Sätze wie ‚Ich lausche so ein wenig in die Dinge herein’ oder ‚Ich grabe nach Wurzeln, nach Wortwurzeln’ mag man in hundert Jahren gut und gern für apokryphe Heideggerworte halten.
Martin Müllerott

Es ist nicht neu. Seine Biographen haben immer schon bemerkt, daß da eine Lücke klafft zwischen dem Heidegger von 1916, seiner akademischen Normalität und Unauffälligkeit, und dem der Zwanzigerjahre - dem großen Erschütterer mit prophetischem Gestus.

Eine echte Kontinuität zwischen den frühen Schriften einerseits und 'Sein und Zeit' andererseits läßt sich ... kaum herstellen; zwischen dem, was Heidegger bis 1916 schrieb, einerseits und der Fundamentalontologie sowie der existenzialen Analyse in 'Sein und Zeit' andererseits liegt - was den philosophischen Anspruch und was Form und Inhalt betrifft - eine Kluft. Es müssen also in Heideggers philosophischer Entwicklung während des Jahrzehnts nach 1915/16 philosophische Erfahrungen von grundsätzlicher Bedeutung hinzugekommen sein.“ (Franzen 1976, S. 33)

Inzwischen kennen wir die Vorstufen und Übergänge zwar besser, aber der Tatbestand bleibt: der „eigentliche“ Heidegger, nämlich der Denker der Eigentlichkeit und des entschlossenen Daseins, tritt erst nach 1920 hervor.

Was war geschehen? -

Im Herbst 1919 erschien in Freiburg ein wandernder Prophet, soeben entlassen aus den Gefängnissen der Münchner Gegenrevolution, wie früher aus denen der monarchistischen Kriegsherren. Er hatte sie überstanden, mannhaft überstanden, und erschütterte nun mit gewaltigem Aufruf die Stadt Freiburg. Sprach monatelang vor vollbesetzten Sälen, löste Erschrecken wie begeisterte Zustimmung aus. Die Presse - jedenfalls ein Teil von ihr - stand auf seiner Seite. Ärzte, Schriftsteller, Künstler setzten sich öffentlich für ihn ein. Auf Flugblättern gingen seine Reden von Hand zu Hand. Der Redner selbst wurde gleichwohl verhaftet, ausgewiesen, verschwand von der Freiburger Bildfläche.



  .

Freiburger Flugblatt (Ausschnitt) 1919

Zurück blieb, mit den anderen Freiburger Bürgern, der Privatdozent Martin Heidegger; zurück blieb, mit so vielen anderen, ein Erschütterter. Das müssen wir jedenfalls annehmen. Denn von nun an erscheinen in seinem Denken Motive und Sprechweisen, wie wir sie von jenem Unbekannten kennen.

Abschrift

Was lehrte jener wandernde Naturphilosoph (den wir vorläufig einfach X. nennen wollen, weil sein Name nur Wenigen etwas sagt und weil er außerdem die große Unbekannte im Leben von Martin Heidegger darstellt)?

X. bäumt sich auf gegen die Vorherrschaft des technisch-naturwissenschaftlichen Denkens, d. h. gegen die moderne Zivilisation überhaupt. Gegen ihre Verstandbesessenheit, ihren Naturbeherr-schungswahn, ihre Vernutzungswut, gegen all das ruchlos feige Gemache der Zuvielisation.

Seine harsche Kulturkritik bleibt jedoch nicht im Moralischen stecken. X. führt das Elend unserer Zivilisation auf einen fundamentalen Irrtum zurück: auf die Verwechslung des Richtigen mit dem Wahren. Die Schulphilosophen, die Herren Richtigreiter, wie er sie nennt, diese Verstandvereisten haben den Wunderquell der Wahrheit ... zu Richtigkeit vergletschert. Aber: Richtig heisst noch lang nicht wahr. X. dagegen führt uns aus Richtig heim ins Wahr. Aus der Gewahrheit zur Bewahrheit - zur Wahrheit, die uns alle wahrt. Es geht darum, ein BIN im BAUMe, in dem Allbaum SEIN zu werden.

Aber: Wir sind tief in Verstand verfroren ... vom Verstand verführt ... Uns hat das aufgesteckte, das Laternenlicht der Wissenschaft arg in die Irre geleitet, sagt er in seiner Freiburger Rede von Anfang 1920. (Es ist übrigens die einzige überhaupt, die sich von ihm erhalten hat.)

Das Wahre lasse sich nicht "feststellen", sei mit Begriffen nicht zu fassen: begriffen ist es nimmer da. Es lasse sich nicht berechnen: Berechnet Ihr’s? – Dass Ihr’s nit brecht! Leben folgt keinem Ziffernknecht. Es entziehe sich dem Zugriff des Wissenwollens. Und es öffne sich nur dem Sein-lassen, Geschehen-lassen, Gehen-lassen.

Wir Angstverstandesknechte, nie kommen wir zurechte
in unsrer Wunderwelt
mit Wissen, Greifen, Fassen - gehn, gehen heisst's,
Es lassen ...

Darum gibt er auch nicht vor, Wahrheit lehren zu können:

Hier 'steht' nicht Wahrheit, steht auch nit dort,
in keinem Satze sitzt sie - vom Herzenshaupte blitzt sie,
wandelnd ineinemfort.
Schreiten will die Wilde, streiten, wirken ihre Wunderwelt,
Hochzeit will sie uns bereiten ...

Sie ist die Schreitende und Streitende, ewig sich Wandelnde, mit einem anderen Wort: sie ist geschichtlich. Und sie ist nicht abschließbar, nicht einschließbar, sie ist das Offene:

Wahrsein, das Offene allein kennt Sieg.
Alles Offene geht zum Grund ...
Wohlauf ... zur Offenheiterkeit!

Nach dem "Was" des menschlichen Daseins – seiner Essenz – zu fragen, ist nach seiner Meinung nutzlos. Auf das „Dass“ kommt es an – das entschiedene Existieren.

Was ich bin? – Frag voll Beschwerden.
Dass ich bin – wohlauf zu werden!

Darum ist das Denken von X. kein Begreifen, Wissen und Fassen, sondern ein Räumen und Lichten. Lichten mein Dichten. Not brennt zu lichten. Er will dem Leben eine Lichtung schlagen. Das Wort lichten begegnet uns gleich im ersten Satz seiner Freiburger Rede: Wir müssen heute die Frage lichten …


Und sein Tun ist ein Räumen, ein Raumschaffen. Gibt es heute ein nötigeres Schaffen als das RAUM-Schaffen? schreibt er am 30. Dezember 1918 an Hermann Hesse (Müller 1987, S. 60). In späteren Jahren nennt er sich A. T. Räumer.

Was aber heißt ‚räumen’ anderes als ein Frei-, ein Offen-machen. Waldlichtung: ein Ort, an dem ‚gelichtet’, d. h. an dem der Erdboden von den Baumstämmen freigelegt, von ihnen geräumt wurde.“ So Heidegger (in Neske 1977, S. 37). Nicht anders veranschaulicht X. in einem Gedicht von 1917 einem sinnsuchenden Gast, worum / es geht in diesem Heiligtum. Im dichterischen Gleichnis führt er seinen Besucher in den Wald, lässt seinen Jungen die Axt holen – muss hier den Wald erlichten – und – schlägt zu.

     Da sein – wie dieser sonnge Sohn!
     Drum geht es hier! …
     Was willst Du mehr? Mehr gibt es nicht!
     Schau, dieser Dürre steht im Licht – hau her!

Indem er das Dürre fällt, um dem Licht Raum zu geben, indem er ein Loch schlägt in die mit Begriffen verbretterte Welt, ein blaues Loch, durch das Heilsonne lächelt, stellt der Dichter in seinem Werk die verstellte Wahrheit wieder her. Herstellung ist sein Beruf, Herstellung ins Da. Er selbst wird so zur Lichtung, ja, zum Loch: - Haha, bin ein blaues Loch! – Ein Loch für wen? – Für das Urwesen des Seins.

Offensichtlich sagen in seinem Denken Da-sein, Lichtung, Offenheit, Räumen ein und dasselbe aus: die eine Grunderfahrung einer innerweltlichen, nachchristlichen Mystik: ohne Grund, Ziel und Zweck einfach da-zu-sein in der Ekstase des Augenblicks.

Eine Selbstsetzung und Selbstoffenbarung im Da, im Dass und im Bin. Es geht ihm ums Sein – ums Bin.

Du wirst sein, mitbildbaun den Erdsternreihn,

und sieh da, Uns blüht das:

BIN

Dies ist ein zentraler Punkt der Heideggerschen Textgeschichte, der erst durch die Texte des Übergangs um 1920 erkennbar wird; daß nämlich die Frage nach dem „Sein“ ursprünglich als Frage nach dem „ich bin“ auftritt. Thomae 142

Heidegger trennt mit aller Heftigkeit das „ich bin“ von einem „spezifisch kenntnisnehmend explizierenden und dabei irgendwie objektivierenden ‚ist’. Thomae 140

In der heutigen faktischen Umsturzsituation… mache … (ich), was ich muß … Ich arbeite aus meinem ‚ich bin’ und meiner … faktischen Herlunft. Mit dieser Faktizität wütet das Existieren. MH um 1920/21 an Karl Löwith, zit. in Thomae 272

Ihre Besprechung … hat mich … innerlich wirklich berührt. Jedoch vermisse ich noch … in den Erörterungen über „ich bin“ … die positive Methode.

Karl Jaspers an MH am 1. 8. 1921. In: Martin Heidegger – Karl Jaspers. Briefwechsel, S. 23

Der Dichter, sagt X, ist ein Hörender. Sein Denken ist Andacht, sein Hören Gehörigkeit. Er, der Tiefgeschickte … schickt sich … in die Schickung der Sprache. Durch seine allvernehmende Vernunft schafft er Raum und Lichtung für das Ge-ist, für das Ringen des Allgerings.

Mensch-wird-durch-Wort. Der Dichter vernimmt den Urbescheid der Sprache, ihm hat er zu entsprechen. Die Sprache ist die wahre Heimat des Menschen, die treue Stimme unsrer Wirklichkeit. Aus ihr spricht das Sein selber:

das ewige Geïst
webt fort und immerfort sein –
Unser Weltenwort.

Daher ist das Denken von X. ein Sprachdenken, ein Hinhören auf das Rauschen des Sprachbaums.

Hörn – nicht – verstehn –
mitgehn, eingehn in seine Heimlichweisen –
sein Wohlgeschehn!

Wort ist Werden. Nur das Heilwort des Dichters kann uns retten.

wir sind gerettet,
die hörend wir gehorchen unsrem Word,
Herzgottheitwort, das innig heim uns bettet,
ins Wahr heimrettet …

Die Wahrheit zu lichten heißt aber nicht, sie ins Öffentlicht zu reißen. Dort muss sie verdorren, muss ihren Heimlichreiz verlieren. Nur im Heimlicht, nur

Durch Heimlichkeit blüht Lebensall –
Unheimlichkeit = Allzerfall.

Im Heimlichgrund erblüht ihr Wunder. Und doch lebt sie im Widerspiel von Heimlichkeit und Offenheit, von Licht und Dunkel, in der Hochzeit von Himmel und Erde. Als Paarheiterkeit.

dass Erd- und Himmel-Walthekraft
im Paargesang zusammenströmt …
zur Hochzeit von Licht und Dunkel …
zur Paarheit, der Wahrheit, wohlauf!

Das Kunstwort, das X. für diese dialektische Einheit findet, heißt Himosal. (Die Bedeutung von „sal“ ist von der Wurzel her: „Wohnung, Herberge, Hof“, also das Geschlossene, Bergende, Dunkle im Gegensatz zur offenen Weite des Himmels.)

Im Himosal, im Wirweltkörperchor,

wo Eins zum Andern hält … gelassen fällt, ins Wahr heimfällt,
wellt wie das Blut, in endeloser Flut sich wendewindend,
Weltkörperlein, sich Eins ins Andre findend,
heimlicherweis, im Vater-Mutterpol-durchwogten Kreis,
hinab, empor im Wonneganzen …

ist Liebe und Streit eins und dasselbe.

Den Streit von Vater-Mutterpol gilt es zu entfachen:

Zur Eintracht durch den Streit!

So geschieht uns das Glück der heitern Achtsamkeit, das nur mit Straus und Streit uns recht gedeiht.

Lichtend und räumend führt der Dichter den Menschen in sein Wohnen, in sein Heilgewohn, ins Urgewohn: wo wir zusammen so groß-gering / alle wohnen im einigen Ring. Im Allgering.

X. weist uns, wie nach ihm Heidegger, auf die gemeinsame Wurzel von „bin“ und „bauen“. Sein Dichten, sagt er, sei ein Bauen, und in solchem Bauen verwirkliche sich das eigentliche Sein des Menschen, sein ‚ich bin’. Bin-im-Baun sei die könnende Erkenntnis, Baum-bin-im-Baun die Allweltordnungsfuge.

Die Bauer und Wohner sind Schoner unsres wildschönen Sterns. Durch ihr Schonen kommt die Schöne des Seins ins Scheinen. Sie wollen den Erdenstern in seine Schöne schonen, wollen den Wald mit aller Erd, des Erdsternmenschseins heitre Würde retten.

Sie sind die Wenigen, die paar Entschlossnen, Bahnbereiter des Kommenden, die das Ringespiel, das Weltspiel mitspielen, die freihringeruhn im großen Allgeringder geringen Vonselber-wirklichkeit. Sie schwingen mit im großen Reigen, ringen um das Dasein immerda.

Der Menschling jedoch, der Leut - X. unterscheidet „Menschen“ und „Leute“ – ist beherrscht vom Man, von der Sorgenmuhm und vom Angstgezwerg. Sein Dasein ist Flucht vor dem eigenen Selbst, Flucht in Betrieb, Geschwätz, Gerase, Gemache, in sinnloses Produzier-gepurzel, in Vernutzungswut, in verstiegenen Herrschwahn, in den Willen zur Macht. Er ist der Masse verfallen, erstickt im Massesein und seinem ungeheueren Verlassensein.

Wie können wir den Menschling verwinden? (Auch das Wort „verwinden“ finden wir bei X!)

Was befreit uns vom ‚Man’, dem Gespenst des Massenwahns? – Die Antwort von X.: Selbstsein, Eigentlichsein, entschlossenes Da-sein.

Eigentlichsein:

Wir farb- und geistlosen Mietmenschen bekennen nicht das Eigene, heilig Eigene, so hatte er schon 1912 in Berlin gesprochen. Aber: Bekenntnis muss sein des ursprünglich Eigenen, das aus dem Eigentlichen keimt, dem Ganzen. Zum Eigentlich geeignet sollen wir werden:

Hilf mir, hilf uns heimgeigen zum tiefgeeignet
Eigen,
das Herr Verstand uns verwarf …

Er, der Dichter, reißt uns

Los von Sorgenmuhm ins Eigentliche,
ins allgeeignet heilge Eigentum.

Kommt ins Eigentliche! lautet sein Ruf. Eigen, eigentlich, Eigentum, Eigenheit, geeignet sind Kernworte seines Denkens, deren Bedeutungsgehalt er vielfältig ausmünzt. Wir sollen ins Eigentliche fallen, ins allgeeignet heilge Eigentum. Aus den Wehen der Gegenwart müsse der eigentliche Mensch erstehen. X. ist der Prophet der Eigentlichkeit.

Da-sein:

Ich – bin – da!
Ich bin da – und Du?
Sei da, sei Du, sei ein Freund!

X. ist „entschlossen für das Da“ (Heidegger: Sein und Zeit 300).

Entschlossenheit, fern aller Wankelpein,
bin ich, bin Mut, gelassen da-zu-sein.

X. ist der Prophet des entschlossenen Daseins.

Entschlossenheit:

Du suchst den Schlüssel, der die Welt erschließt?
Wag nur – Entschlossenheit!
Entschlossen leben! Entschlossen der Allwirklichkeit!
Die Welt blüht hier, wo wir uns tief entschließen.
Jah, dem Entschlossenen tust Du Dich auf.

Selbstsein:

Selbst“ heilt die Welt!
Entschliesst Euch zur Gemeinschaft mit Euch Selber!
Uns Selber zu erringen, ihr Redlichen, heran!
Und aus dem hirnvernarrt verwirrten Getue hebet von selbst uns an ein ordnendes Tun – gehet vom Selbst ein menschenwürdiges Leben.
Hör auf, fall heim, verstiegne Welt, dich sieghaft zu erheben aus stillgewaltigem Selbst! – Zum Himmel aller Himmel: Selbstheimatsein.

 

           

                

Jemeinigkeit:

Für X gilt: Mein ist das Herz der Ge-mein-schaft. Er führt Von dem sonnverdunkelnden Gespenst ‚Öffentliche Meinung’ zu ‚Mein’, dem alldurchheiternden Funkelstern. - Denn es ist doch stets das Meine, das ich mein. – Jawohl, das Allge-Meine!

X. ist der Prediger des Selbstseins, der Eigentlichkeit, der Entschlossenheit zum Da-sein. Er ist ein Verächter des Man, des Vielbetriebs, der „Cultur“. Er preist die Einfachheit, die Tracht, das Handwerk und die Hütten. Es geht ihm ums Sein – ums Bin.

- - - ? ? ?

Wem, der jemals Heidegger gelesen oder auch nur von ihm gehört hat, käme dies alles nicht irgendwie bekannt vor?


Literatur

Adorno, Theodor
Jargon der Eigentlichkeit. Zur deutschen Ideologie. Suhrkamp Verlag, Frankfurt/M. 1964.
Altwegg, Jürg (Hg.) Die Heidegger Kontroverse. Athenäum, Frankfurt/M. 1988.
Arendt, Hanna / Heidegger, Martin Briefe 1925-1975. und andere Zeugnisse, Hg. von Ursula Ludz. Vittorio Klostermann, Frankfurt/M. 1999.
Biemel, Walter/
Saner, Hans (Hg.)
Martin Heidegger/Karl Jaspers. Briefwechsel 1920-1963. Vittorio Klostermann, Frankfurt/M. 1990.
Bruns, Gerald L. Heidegger’s Arrangements. Language, Truth, and Poetry in the Later Writings. Yale University Press. New Haven and London 1989.
Buchner, Hartmut (Hg.) Japan und Heidegger. Jan Thorbecke Verlag, Sigmaringen 1989.
Buren, John van The Young Heidegger. Rumor of the Hidden King. Indiana University Press, Bloomington and Indianapolis 1994.
Buschey, Monika Geliebte, die Geschichte machten. Stuttgart 2001.
Cardorff, Peter Martin Heidegger. Campus Verlag, Frankfurt/New York 1991.
Denker, Alfred u. a. (Hg.) Heidegger und die Anfänge seines Denkens. Heidegger-Jahrbuch I. Verlag Karl Alber, Freiburg/München 2004.
Derrida, Jacques Vom Geist. Heidegger und die Frage. Suhrkamp Verlag, Frankfurt/M. 1988.
Ebeling, Hans Martin Heidegger. Philosophie und Ideologie. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 1991.
Farias, Viktor Heidegger und der Nationalsozialismus. S. Fischer Verlag, Frankfurt/M. 1989.
Feick, Hildegard Index zu Heideggers ‚Sein und Zeit’. Max Niemeyer Verlag, Tübingen 1980.
Fellmann, Ferdinand Lebensphilosophie. Elemente einer Theorie der Selbsterfahrung. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 1993.
Figal, Günter Heidegger zur Einführung. Junius Verlag, Hamburg 1992.
Forum für Philosophie Bad Homburg (Hg.) Martin Heidegger: Innen- und Außenansichten. Suhrkamp Verlag, Frankfurt/M. 1989.
Frankfurter Allgemeine Zeitung (Hg.) Martin Heidegger. Fragen an sein Werk. Ein Symposion. Philipp Reclam jun.. Stuttgart 1977.
Franzen, Winfried Martin Heidegger. Metzler Verlag, Stuttgart 1976.
Frede, Dorothea Heideggers Tragödie – Bemerkungen zur Bedeutung seiner Philosophie. Joachim Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften, Jg. 17, Heft 1, Hamburg 1999.
Frischmann, Bärbel
(Hg.)
Sprache – Dichtung – Philosophie. Heidegger und der Deutsche Idealismus. Verlag Karl Alber Freiburg/München 2010.
Gethmann-Siefert, Annemarie und
Pöggeler, Otto (Hg.)
Heidegger und die praktische Philosophie. Suhrkamp Verlag, Frankfurt/M. 1988.
Großheim, Michael

Von Georg Simmel zu Martin Heidegger: Philosophie zwischen Leben und Existenz. Bonn; Berlin: Bouvier, 1991.
Grunenberg, Antonia Hannah Arendt und Martin Heidegger. Geschichte einer Liebe. Piper Verlag, München 2006.
Guzzoni, Ute

Der andere Heidegger. Überlegungen zu seinem späteren Denken. Verlag Karl Alber, Freiburg/München 2009.
Hachmeister, Lutz Heideggers Testament. Der Philosoph, der Spiegel und die SS. Propyläen, Berlin 2014.
Heidegger, Gertrud (Hg.) Mein liebes Seelchen!“. Briefe Martin Heideggers an seine Frau Elfriede. 1915-1970. Deutsche Verlags-Anstalt, München 2006.
Heidegger, Martin Platons Lehre von der Wahrheit. Mit einem Brief über den „Humanismus“. Francke Verlag Bern, 3. Aufl., 1975.
Heidegger, Martin Was heisst Denken? 4. Aufl., Max Niemeyer Verlag, Tübingen 1984.
Heidegger, Martin Sein und Zeit. 16. Aufl., Max Niemeyer Verlag, Tübingen 1986.
Heidegger, Martin Erläuterungen zu Hölderlins Dichtung. Vittorio Klostermann, Frankfurt/M. 1981.
Heidegger, Martin Denkerfahrungen. Vittorio Klostermann, Frankfurt/M. 1983.
Heidegger, Martin Gelassenheit. 9. Aufl., Neske Verlag,, Pfullingen 1988.
Heidegger, Martin Die Technik und die Kehre. Verlag Günther Neske, Pfullingen 1988.
Heidegger, Martin Beiträge zur Philosophie (Vom Ereignis). Gesamtausgabe Band 65. Vittorio Klostermann, Frankfurt/M. 1989.
Heidegger, Martin Die Selbstbehauptung der deutschen Universität. Das Rektorat 1933/34. Vittorio Klostermann, Frankfurt/M. 2. Aufl., 1990.
Heidegger, Martin Identität und Differenz. Verlag Günter Neske, Pfullingen, 9. Auflage, 1990.
Heidegger, Martin Vorträge und Aufsätze. Verlag Günther Neske, Pfullingen, 6. Aufl., 1990.
Heidegger, Martin Unterwegs zur Sprache. Verlag Günther Neske., Pfullingen, 9. Aufll., 1990.
Heidegger, Martin Briefe an Max Müller und andere Dokumente. Hg.von Holger Zaborowski und Anton Bösl. Verlag Karl Alber, Freiburg/München 2003.
Heidegger, Martin /
Welte, Bernhard
Briefe und Begegnungen. Hg. von Alfred Denker und Holger Zaborowski. Klett-Cotta, Stuttgart 2003.
Herrmann, Friedrich-Wilhelm von Wege ins Ereignis. Zu Heideggers ‘Beiträgen zur Philosophie. Vittorio Klostermann, Frankfurt am Main 1994.
Jamme, Christoph/
Harries, Karsten (Hg.).
Martin Heidegger. Kunst Politik Technik. Wilhelm Fink Verlag, München 1992.
Jaspers, Karl Notizen zu Heidegger. Hg. von Hans Saner. Piper Verlag, München 1978.
Kemper, Peter(Hg.) Martin Heidegger – Faszination und Erschrecken. Die politische Dimension einer Philosophie. Campus Verlag, Frankfurt/New York 1990.
Lacoue-Labarthe, Philippe Heidegger, Art and Politics. Basil Blackwell, Cambridge USA 1990.
Margreiter, Reinhard/
Leidmair, Karl (Hg.)
Heidegger. Technik – Ethik - Politik. Königshausen & Neumann, Würzburg 1991.
Marten, Rainer Heidegger lesen. Wilhelm Fink Verlag, München 1991.
Morat, Daniel Von der Tat zur Gelassenheit. Konservatives Denken bei Martin Heidegger, Ernst Jünger und Friedrich Georg Jünger, 1920-1960. Wallstein Verlag, Göttingen 2007.
Müllerott, Martin Gusto Gräser – Prophet auf Spruchkarten. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter, 13. Jg., Folge 4, München 1964, S. 194.
Neske, Günter/
Kettering, Emil (Hg.)
Antwort. Martin Heidegger im Gespräch. Verlag Günter Neske, Pfullingen 1988.
Nolte, Ernst Heidegger. Politik und Geschichte im Leben und Denken. Propyläen Verlag, Berlin 1992.
Ott, Hugo Martin Heidegger. Unterwegs zu seiner Biographie. Campus Verlag, Frankfurt/New York, 1988.
Parkes, Graham Heidegger and Asian Thought. Honolulu 1990.
Petzet, Heinrich Wiegand Auf einen Stern zugehen. Begegnungen mit Martin Heidegger 1929 bis 1976. Societäts-Verlag, Frankfurt/M. 1983.
Pöggeler, Otto Der Denkweg Martin Heideggers. Verlag Günther Neske, Pfullingen 1990.
Pöggeler, Otto Neue Wege mit Heidegger. Verlag Karl Alber. Freiburg und München 1992.
Pöggeler, Otto Heidegger in seiner Zeit. Wilhelm Fink Verlag, München 1999.
Reijen, Willem van Martin Heidegger. Paderborn 2009.
Rentsch, Thomas Martin Heidegger – Das Sein und der Tod. Eine kritische Einführung. Piper Verlag, München 1989.
Riedel, Manfred Nietzsches Lenzerheide-Fragment über den Europäischen Nihilismus. Entstehungsgeschichte und Wirkung. O. O., O. Jahr.
Safranski, Rüdiger Ein Meister aus Deutschland. Heidegger und seine Zeit. Carl Hanser Verlag, München Wien 1994.
Schmidt, Ina Vom Leben zum Sein. Der frühe Martin Heidegger und die Lebensphilosophie. Königshausen & Neumann, Würzburg 2005.
Schweppenhäuser, Hermann Studien über die Heideggersche Sprachtheorie. edition text + kritik, München 1988.
Sieg, Ulrich Die Geschichte der Philosophie an der Universität Marburg.
S. 59: Heidegger in Eigentracht.
Sloterdijk, Peter Nicht gerettet. Versuche nach Heidegger. Frankfurt/Main 2001.
Sloterdijk, Peter Schicksalsfragen: Ein Roman vom Denken. Ulrich Raulff im Dialog mit Peter Sloterdijk. In: Marbacher Magazin 135, Marbach am Neckar 2011, S. 15-72.
Steiner, George Martin Heidegger. Eine Einführung. Carl Hanser Verlag, München 1989.
Storck, Joachim W. (Hg.) Martin Heidegger, Elisabeth Blochmann. Briefwechsel 1918-1969. Deutsche Schillergesellschaft, Marbach am Neckar 1989.
Thomae, Dieter Die Zeit des Selbst und die Zeit danach. Zur Kritik der Textgeschichte Martin Heideggers, 1910-1976. Suhrkamp Verlag, Frankfurt/M. 1990.
Ullrich, Wolfgang (Hg.) Verwindungen. Arbeit an Heidegger. Frankfurt/M. 2003.
Vietta, Silvio Heideggers Kritik am Nationalsozialismus und an der Technik. Max Niemeyer Verlag, Tübingen 1989.
Zimmermann,
Hans Dieter
Martin und Fritz Heidegger. Philosophie und Fasnacht. C. H. Beck, München 2005.
Zimmermann,
Michael E.
Heidegger’s Confrontation with Modernity. Technology, Politics, Art. Indiana University Press, Bloomington and Indianapolis 1990.