2007
|
'Der Eremit vom Monte Verità' in Venedig |
Am Ende einer Wasserfahrt über
mehr als 600 Kilometer ging Christoph Kühns
Film "Gusto Gräser - Der
Eremit vom Monte Verità" am 3.September 2007 in Venedig an Land. Nach einem „triumphalen
Empfang“ erlebte er am Abend vor dem
Präsidenten und den Notablen der Stadt seine
italienischsprachige Erstaufführung. Wie das? Wie kommt Gusto Gräser nach Venedig? - Der Hintergrund ist folgender: Claudio Rossetti, dem Leiter des Kongresszentrums über Ascona, ist es gelungen, eine kulturelle Partnerschaft zwischen dem Monte Verità und der Lagunenstadt auf den Weg zu bringen. Zur Inauguration dieses Bündnisses stellte er mit einer Bootsfahrt vom Lago Maggiore über Ticino und Po zum Lido diese Verbindung symbolisch und praktisch vor Augen. Den Film über Gusto Gräser überreichte er der Stadt Venedig als Gastgeschenk und zugleich als Unterpfand dieser Verbindung.. Ohne davon zu wissen, erneuerte
er damit eine Begegnung, die sich
bereits vor rund 110 Jahren ereignet hat. Denn im Jahre
1899 waren die Brüder Gustav Arthur, Karl und Ernst Gräser von
Veldes in Kärnten aus nach Venedig gewandert. In der
Naturheilanstalt von Arnold Rikli hatten sie sich
zusammengefunden und ihren Austritt aus der verotteten
Gesellschaft ihrer Zeit beschlossen. Arnold Rikli ist
bekannt als der Pionier einer Heilweise durch Sonnenlicht und
Wasser, die dann vom Monte Verità übernommen wurde. Die Partnerschaft Venedig-Monte
Verità steht unter dem Motto: „Zwei
Utopien begegnen sich“. Zwei Utopien, zwei
Unwahrscheinlichkeiten, zwei Gestalt gewordene Wunschträume
begegnen sich da in der Tat. Claudio
Rossetti hätte kein besseres Symbol für
diese Verbindung finden können |
|
1949 |
>>> Raymond Duncan in Paris <<< |
ca. 1920 |
|